Rosa Luxe CityLeash – Fettleder, Edelstahl, 18mm
Artikelnummer: 60600
Beschreibung
Entdecken Sie die perfekte Kombination aus Stil, Funktionalität und Langlebigkeit mit der Cityleine aus Fettleder in der edlen Farbe Rosa. Diese hochwertige Leine ist speziell für die Ansprüche moderner Hundebesitzer entwickelt, die nicht nur ein praktisches, sondern auch ein modisches Accessoire für ihren Hund suchen. Die rosa Fettleder Cityleine mit der eleganten grauen Naht und dem robusten Edelstahlkarabiner bietet alles, was Sie sich von einer Leine wünschen: Komfort, Sicherheit und ein außergewöhnliches Design.
Design & Verarbeitung – Perfekte Kombination aus Ästhetik und Qualität
Das weiche, aber dennoch strapazierfähige Fettleder bildet das Herzstück dieser Leine. Fettleder ist bekannt für seine hohe Langlebigkeit, die durch die spezielle Behandlung des Leders mit natürlichen Fetten und Ölen entsteht. Diese Pflege macht die Leine nicht nur besonders weich und geschmeidig, sondern auch sehr widerstandsfähig gegenüber äußeren Einflüssen wie Feuchtigkeit und Schmutz.
Die rosa Farbe verleiht der Leine eine frische, moderne Optik, die sich perfekt in die modische Stadtlandschaft einfügt. Die graue Naht sorgt für einen subtilen, aber dennoch auffälligen Kontrast und unterstreicht das edle Design. Das harmonische Zusammenspiel von rosa Leder und grauer Naht macht diese Leine zu einem echten Hingucker. Sie passt hervorragend zu jedem Hund und zu jedem Outfit – sei es für den täglichen Spaziergang durch die Stadt oder für besondere Anlässe.
Komfort und Handhabung – Weich und griffig
Mit einer Breite von 18 mm bietet die Leine nicht nur eine sichere Handhabung, sondern auch einen komfortablen Griff. Fettleder fühlt sich besonders angenehm in der Hand an und schmiegt sich beim Halten an Ihre Handflächen, ohne zu scheuern oder unangenehm zu drücken. Diese Leine ist speziell für Hundebesitzer entwickelt worden, die Wert auf Komfort legen – sowohl für sich selbst als auch für ihren Hund.
Durch die 1,17 Meter Länge eignet sich diese Leine hervorragend für Cityspaziergänge oder kürzere Ausflüge. Sie gibt Ihnen genug Freiheit, um mit Ihrem Hund zu interagieren, gleichzeitig aber auch genügend Kontrolle, um in der Stadt oder in belebten Gegenden auf Sicherheit zu achten. Die ideale Länge sorgt dafür, dass Ihr Hund genügend Bewegungsfreiheit hat, ohne dass Sie die Kontrolle verlieren.
Sicherheitsmerkmale – Stabilität und Zuverlässigkeit
Die Edelstahlkarabiner an beiden Enden der Leine bieten nicht nur eine edle Optik, sondern auch höchste Sicherheit. Edelstahl ist bekannt für seine Korrosionsbeständigkeit und Langlebigkeit, wodurch die Leine auch bei starkem Gebrauch oder in feuchten Umgebungen wie bei Regen oder Schnee hervorragend funktioniert. Der Karabiner lässt sich einfach öffnen und sicher schließen, wodurch Sie schnell und unkompliziert die Leine an den Hundegeschirr oder Halsband Ihres Hundes befestigen können.
Ein weiterer Vorteil von Edelstahl ist seine Haltbarkeit: Die Leine bleibt auch bei intensiver Nutzung und häufigem Gebrauch funktionsfähig und widerstandsfähig. Der Karabiner ist speziell für eine starke Zugbelastung konstruiert, sodass er auch kräftigen Hunden standhält, ohne sich zu verbiegen oder zu brechen. Mit dieser Leine können Sie sicher sein, dass Sie die nötige Kontrolle über Ihren Hund haben, selbst in stressigen Situationen oder bei starker Bewegung.
Vielseitigkeit – Ideal für Stadtspaziergänge und Training
Die Fettleder Cityleine in Rosa ist nicht nur eine stylische Ergänzung zu Ihrem Hundezubehör, sondern auch ein äußerst praktisches Werkzeug für den Alltag. Dank ihrer kompakten Länge von 1,17 Metern ist sie perfekt für den Einsatz in der Stadt, auf belebten Straßen und in Cafés, da sie Ihrem Hund ausreichend Bewegungsfreiheit bietet, ohne die Kontrolle zu verlieren.
Die Leine eignet sich auch hervorragend für Trainingseinheiten, bei denen Sie eine direkte Verbindung zu Ihrem Hund aufbauen möchten. Ob es darum geht, das Ziehen an der Leine abzugewöhnen oder Kommandos in der Stadt zu üben – die Fettleder Cityleine ist der ideale Begleiter für diese Aufgaben.
Dank der Flexibilität des Leders wird die Leine mit der Zeit noch weicher und komfortabler in der Handhabung, sodass sie auch für längere Spaziergänge geeignet ist. Zudem passt die Leine in jede Tasche, sodass Sie sie leicht verstauen können, wenn Sie sie nicht benötigen.
Pflege und Wartung – Langlebigkeit durch richtige Pflege
Damit Ihre rosa Fettleder Cityleine lange schön bleibt, empfehlen wir, die Leine regelmäßig zu pflegen. Das Fettleder sollte hin und wieder mit etwas Lederfett behandelt werden, um die Feuchtigkeit zu erhalten und das Leder vor Abnutzung zu schützen. Die Leine sollte nach jedem Spaziergang gut getrocknet und an einem trockenen Ort aufbewahrt werden, um ihre Langlebigkeit zu maximieren.
Vermeiden Sie es, die Leine längere Zeit direkter Sonneneinstrahlung oder extremen Temperaturschwankungen auszusetzen, da dies das Leder austrocknen könnte. Mit der richtigen Pflege bleibt die Leine auch nach vielen Spaziergängen noch ein echter Blickfang und ein zuverlässiger Begleiter.
Fazit – Die perfekte Kombination aus Eleganz und Funktionalität
Die rosa Fettleder Cityleine ist mehr als nur ein Hundezubehör – sie ist ein echtes Modeaccessoire für Hundebesitzer, die nicht auf Funktionalität und Langlebigkeit verzichten wollen. Die Edelstahlkarabiner, das hochwertige Fettleder und die moderne Farbgebung machen diese Leine zu einem must-have für alle Hundeliebhaber, die Wert auf Stil, Komfort und Zuverlässigkeit legen. Egal ob beim Spaziergang durch die Stadt, beim Training oder beim Entspannen im Park – mit der rosa Fettleder Cityleine haben Sie die perfekte Begleitung an Ihrer Seite.
Hol dir jetzt deine rosa Fettleder Cityleine und setze neue Akzente in deinem Hundespaziergang!
Warn- und Sicherheitshinweise gemäß Produktsicherheitsverordnung (ProdSV) für die rosa Fettleder Cityleine
1. Geeignet für mittelgroße Hunde:
Die rosa Fettleder Cityleine ist für mittelgroße Hunde mit mäßigem Zugverhalten geeignet. Sie sollte nur für Hunde verwendet werden, deren Zugkraft nicht zu hoch ist, da dies die Haltbarkeit der Leine beeinträchtigen könnte.
2. Nur unter Aufsicht verwenden:
Die Leine sollte nur unter Aufsicht verwendet werden, besonders bei jungen, ungestümen oder unerfahrenen Hunden. Unbeaufsichtigte Nutzung kann zu Verheddern, Verletzungen oder Unfällen führen.
3. Regelmäßige Inspektion:
Kontrollieren Sie die Leine regelmäßig auf Abnutzung, Risse oder beschädigte Beschläge, besonders an den Edelstahlkarabinern und den Nähten. Beschädigte Leinen dürfen nicht mehr verwendet werden, da sie die Sicherheit und Kontrolle beeinträchtigen können.
4. Keine Verwendung bei starkem Zug:
Vermeiden Sie den Einsatz der Leine bei stark ziehenden Hunden, da dies zu einer vorzeitigen Abnutzung der Leine führen kann. Für Hunde, die stark ziehen, sollten speziellere Leinen mit höherer Zugfestigkeit verwendet werden.
5. Korrosion vermeiden:
Die Edelstahlbeschläge sind korrosionsbeständig, jedoch nicht vollständig resistent gegenüber Salzwasser oder extremen Umwelteinflüssen. Vermeiden Sie den Kontakt mit Salzwasser oder sehr feuchten Bedingungen über längere Zeit, da dies die Haltbarkeit beeinträchtigen könnte.
6. Gefahr von Hautirritationen:
Bei empfindlicher Haut kann der Kontakt mit dem Leder oder den Beschlägen zu Hautreizungen führen. Verwenden Sie bei Bedarf Handschuhe, um direkten Kontakt mit der Leine zu vermeiden.
7. Nicht als Kletterhilfe oder Zugseil verwenden:
Die Leine ist ausschließlich zum Spaziergang und für Kontrolle konzipiert und sollte nicht als Kletterhilfe oder Zugseil verwendet werden. Dies könnte zu Verletzungen des Hundes oder des Besitzers führen.
Pflegehinweise für die rosa Fettleder Cityleine
Um die Langlebigkeit und Optik der rosa Fettleder Cityleine zu erhalten, ist es wichtig, sie regelmäßig zu pflegen. Hier sind einige einfache, aber effektive Tipps zur Pflege:
1. Reinigung:
- Leichte Verschmutzungen: Wischen Sie die Leine regelmäßig mit einem weichen, feuchten Tuch ab, um Staub und Schmutz zu entfernen.
- Bei stärkeren Verschmutzungen: Verwenden Sie eine milde Seifenlösung (z. B. eine Lösung aus Wasser und etwas sanfter Lederseife). Achten Sie darauf, das Leder nicht zu durchnässen – es sollte lediglich leicht befeuchtet werden. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel oder Scheuermittel, die das Leder beschädigen könnten.
2. Trocknen:
- Nach dem Kontakt mit Feuchtigkeit (z. B. Regen) sollten Sie die Leine sofort mit einem weichen, trockenen Tuch abtupfen.
- Lassen Sie die Leine an einem kühlen, gut belüfteten Ort trocknen. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, da diese das Leder austrocknen und verhärten könnte. Nicht auf Heizungseinheiten oder in der Nähe von heißen Quellen trocknen lassen.
3. Lederpflege:
- Um die Geschmeidigkeit des Leders zu bewahren und die Bildung von Rissen oder Verformungen zu verhindern, sollten Sie die Leine regelmäßig mit Lederfett oder Lederbalsam behandeln.
- Tragen Sie eine kleine Menge des Pflegeprodukts mit einem weichen Tuch auf das Leder auf und reiben Sie es gleichmäßig ein. Dies schützt das Leder vor dem Austrocknen und erhält die natürliche Elastizität.
4. Aufbewahrung:
- Lagern Sie die Leine an einem trockenen, kühlen Ort und vermeiden Sie feuchte Umgebungen, die zu Schimmelbildung führen könnten.
- Hängen Sie die Leine an einem gut belüfteten Ort auf oder legen Sie sie flach in einer Lederpflege-Aufbewahrungstasche ab.
5. Edelstahlbeschläge:
- Die Edelstahlkarabiner sind pflegeleicht, können aber mit der Zeit durch äußere Einflüsse etwas anlaufen. Reinigen Sie die Karabiner mit einem weichen Tuch und milden Reinigungsmitteln.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit Chemikalien oder Salzwasser, um die Korrosion der Beschläge zu verhindern. Wenn sich Roststellen bilden, können Sie diese vorsichtig mit einem sanften Poliertuch und Metallreiniger entfernen.
6. Vermeidung von Überbelastung:
- Vermeiden Sie es, die Leine übermäßig zu belasten, da dies die Nähte und den Edelstahlkarabiner beanspruchen und langfristig die Haltbarkeit der Leine verringern kann. Achten Sie darauf, dass die Leine regelmäßig auf Abnutzung überprüft wird.
7. Aufbewahrung bei Nichtgebrauch:
- Wenn Sie die Leine für längere Zeit nicht verwenden, bewahren Sie sie in einem trockenen Stoffbeutel oder einer Lederpflege-Tasche auf, um sie vor Staub, Feuchtigkeit oder direkter Sonneneinstrahlung zu schützen.
Mit der richtigen Pflege bleibt Ihre rosa Fettleder Cityleine nicht nur ein modisches Accessoire, sondern wird auch über viele Jahre hinweg ein zuverlässiger Begleiter für Ihre Spaziergänge mit Ihrem Hund!
Sicherheitshinweise
Die rosa Führleine aus Fettleder ist ausschließlich für mittelgroße Hunde geeignet und sollte nicht bei sehr kräftigen oder stark ziehenden Hunden verwendet werden, da dies die Haltbarkeit der Leine beeinträchtigen könnte. Sie darf nur unter Aufsicht des Halters verwendet werden, insbesondere bei Interaktionen mit anderen Tieren oder Menschen, um Verheddern und Verletzungen zu vermeiden. Es ist wichtig, die Leine regelmäßig auf Abnutzung, Risse oder Schäden zu überprüfen, insbesondere an den Nähte und dem Edelstahlkarabiner. Beschädigte oder abgenutzte Teile können das Risiko von Unfällen erhöhen, daher sollte die Leine bei sichtbaren Mängeln sofort außer Betrieb genommen werden. Die Leine ist nicht für Hunde geeignet, die konstant starken Zug ausüben. Eine übermäßige Belastung könnte zu Schäden führen, weshalb sie nur für Hunde verwendet werden sollte, die moderaten Zug haben. Die Leine sollte vor direkter Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit und extremen Wetterbedingungen geschützt werden, um das Leder zu erhalten und eine lange Lebensdauer zu garantieren. Zudem sollte die Leine regelmäßig mit einem weichen Tuch gereinigt und mit Lederpflege behandelt werden. Bei Schäden am Karabiner oder den Beschlägen ist die Leine sofort zu entsorgen, um die Sicherheit zu gewährleisten. Aufgrund unterschiedlicher Bildschirmkalibrierungen können Farbabweichungen zwischen der abgebildeten und der gelieferten Leine auftreten, was keinen Reklamationsgrund darstellt. Zum Ende der Lebensdauer sollte die Leine umweltgerecht entsorgt werden, wobei Lederprodukte und Edelstahlbeschläge gemäß den örtlichen Recyclingrichtlinien entsorgt werden.
Herstellerinformationen
info@halsbandengel.deVerantwortlicher Wirtschaftsakteur in der EU:Halsbandengel; Benny JanderIn der Meile 2844379 DortmundGermany
info@halsbandengel.de